default

Produktdetails anfragen

Navigation umschalten
Mein Warenkorb

Ladekabel Elektroauto

Im ESL E-MOBILITY Onlineshop das passende Ladekabel Elektroauto kaufen: Profitieren Sie von der großen Auswahl in unserem Shop und finden Sie das richtige Ladekabel für Ihr E-Fahrzeug. Von Kabel Typ 1 oder 2, über verschiedene Stromstärken, bis hin zu optionalen Funktionen sowie kundenindividuellen Längen bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Ladekabeln und mobilen Ladestationen für Elektroautos an. Überzeugen Sie sich von der Qualität und der Vielzahl unserer Produkte und bestellen Sie Ihr Elektroauto Ladekabel ganz einfach online.

Größte Auswahl an e Auto Ladekabeln

In unserem Onlineshop finden Sie eine Vielzahl an Ladekabeln für Elektroautos. Entdecken Sie bei uns Ladekabel vom Typ 1 und 2 (Mode 3), CEE und Schuko 230V (Mode 2) sowie lose Meterware ohne Stecker und Ladekabel, die an einem Ende offen sind und am anderen einen Wallbox Anschluss haben.

Unterkategorien der Elektroauto Ladekabel

Ladekabel unterscheiden sich neben der Farbe auch noch in anderen Eigenschaften. Folgende Ladekabel-Typen finden Sie in unserem Onlineshop:

Mode 3 Ladekabel 

Mode 2 Ladekabel Schuko / CEE 230V, 400V

EV Ladekabel Elektroauto Meterware lose (ohne Stecker)

Ein Ende offen | Wallbox Anschluss

CEE Kabel Adapter Schuko Stecker

Des Weiteren besitzen die Ladekabel und mobilen Ladestationen unterschiedliche Stromstärken. Von 10A und 2,3kW bis zu 32A und 22kW decken die Elektroauto Ladekabel im ESL E-MOBILITY Onlineshop beinahe alle E-Fahrzeug-Modelle ab.

Welches Ladekabel ist mit meinem Elektroauto kompatibel?

Ähnlich wie bei den Wandladestationen kann man nicht ein Ladekabel für alle Elektrofahrzeuge verwenden. Daher sollte man vor dem Kauf wissen, welche Art Ladekabel man benötigt. Zuerst sollte man dabei auf den Ladekabel Typen schauen: Mit welchem Anschluss lässt sich mein E-Fahrzeug laden? Benötige ich einen Typ 1 oder Typ 2 Ladestecker? Anschließend sollte man sich der Frage nach der Stromstärke widmen: Welche Ladeleistung besitzt die Wandladestation und wie groß ist die Ladefähigkeit meines Elektroautos? Bestenfalls sind beide Faktoren schon aufeinander abgestimmt, sodass die Wahl des Elektroauto Ladekabels schon feststeht. Des Weiteren sollte man sich vor dem Ladekabel-Kauf sicher sein, welche Länge man für das Kabel benötigt.

Mehr Flexibilität mit mobilen Ladestationen

Mit einer mobilen Ladestation kann das Elektroauto an allen Schuko- und CEE-Steckdosen aufgeladen werden. Dadurch lässt sich das E-Fahrzeug nahezu überall aufladen und ist an keine feste Ladesäule oder Wallbox gebunden. Die Ladeleistung der mobilen Ladestationen variiert dabei. Je nach Elektroauto kann man eine Ladeleistung von 10A und 2,3kW bis zu 32A und 22kW, sowie den Steckertypen zwischen Typ 1 und 2, wählen. Somit lassen sich nahezu alle Elektroauto Modelle mit den mobilen Ladestation von ESL E-MOBILITY optimal und überall aufladen.

Ladekabel für Elektroauto mit individuellen Längen

In unserem Onlineshop finden Sie das passende Ladekabel, die richtige mobile Ladestation und weiteres Zubehör für das Elektroauto. Zudem passen wir die Länge des Kabels auf Ihre Bedürfnisse an! Laden Sie Ihr Elektroauto unabhängig von einer Ladesäule schnell und bequem mit einer mobilen Ladestation auf. Stöbern Sie in unserem E-Mobility Shop und finden Sie das passende Ladekabel für Ihr Elektroauto. Mit unserer intelligenten Fahrzeugsuche werden Ihnen nur die für Ihre Elektroauto Marke passenden Ladekabel angezeigt. Weitere Informationen rund um das Thema Elektroauto Ladekabel erhalten Sie direkt hier darunter.

Wissen Ladekabel Elektroauto Wiki

Welche verschiedenen Ladekabel gibt es ?

Welche Ladearten für die Ladekabel gibt es ?

Wie ist ein Ladekabel aufgebaut ?

Wie kommuniziert das Elektroauto und die Ladestation über das Ladekabel ?

Wie ist sichergestellt, dass man kein zu dünnes Ladekabel für den Ladestrom nimmt ?


Zu allererst möchte ich Ihnen etwas zu dem Aufbau eines Ladekabels für Elektroautos erklären und dann kommen die weiteren Ausführungen. Das Ladekabel für Elektroautos ist international genormt und hat insgesamt maximal 6 Adern bei Versorgung des Elektroautos mit Wechselspannung. Die Ladekabel an sich unterscheiden sich nur in Farbe , Zusammenstellung des Materials und somit die Widerstandsfähigkeit gegenüber Licht von der Sonne oder Chemikalien usw. Manche Kabel sind spiralisiert, damit man diese platzsparend verstauen kann.

Es stehen folgende und gängigsten Ladekabel für die Wechselspannung zur Verfügung :

- 3 x 2,5 mm² + 1 x 0,5 mm² für das 1 – phasige laden bis maximal 20 A Stromstärke

- 3 x 6 mm² + 1 x 0,5 mm² für das 1 – phasige laden bis maximal 32 A Stromstärke

- 5 x 2,5 mm² + 1 x 0,5 mm² für das 3 – phasige laden bis maximal 20 A Stromstärke

- 5 x 6 mm² + 1 x 0,5 mm² für das 5 – phasige laden bis maximal 32 A Stromstärke

Das 1 – phasige laden ist z. B. an der normalen Haushaltssteckdose (Schuko bis maximal 10 A - länderspezifisch) über eine mobile Ladestation (Mode2). Da ist einmal L1 die spannungsführende Phase, dann der Neutralleiter N und der Schutzleiter PE (Protective Earth). Zwischen L1 und N oder PE sind 230 Volt (Spannung).

Je nach Aderquerschnitt, also 2,5 mm² oder 6 mm², sind somit höhere oder niedrigere Stromstärken möglich. Bei 2,5 mm² Aderquerschnitt ist nach der Leistungsberechnungsformel P (Leistung) = U (Spannung) x I (Stromstärke) eine maximal zur Verfügung stehende Leistung von

P = 230 Volt x 10 Ampere = 2300 Watt = 2,3 kW möglich.

Für 6 mm² sind maximal 230 V x 32 A = 7360 W möglich. Das 3 – phasige laden wird z. B. an der roten CEE Steckdose in der Garage über die mobile Ladestation (Mode 2) geladen. Bei dem 3 – phasigen Netz stehen mir 3 Phasen – L1 , L2 und L3 – als spannungsführende Adern zur Verfügung. Hier haben wir 400 V unter den Phasen und somit eine höhere Leistung als bei dem 1 – phasigen laden.

Hier haben wir in der Leitung L1 , L2 , L3 , N und PE + die Steuerleitung. Bei dem Querschnitt von 2,5 mm² sind maximal 11 kW Ladeleistung und bei 6 mm² maximal 22 kW Ladeleistung möglich. Die Steuerleitung hat einen Querschnitt von 0,5 mm² da man darüber die Kommunikation vom Elektroauto zur Ladestation aufbaut. Die Ader darf mit maximal 30 V und 2 A belastet werden. Für die Kommunikation braucht das Elektroauto nur eine Steuerleitung / Steuerader weil man darüber eine Gleichspannung zur Ladestation schickt. Die Masse also – ist dann die PE Ader. Im Fahrzeug wird die Masse also – auch immer über die Karosserie des Fahrzeuges gelegt. Auf diese Steuerleitung wird eine Spannung je nach Zustand der Ladung geschickt. Die Spannung wird als PWM (Puls Weiten Modulation) Signal nach IEC 61851 – 1 nach Zustand des Elektrofahrzeuges angepasst. Diese Steuerleitung nennt sich CP – Control Pilot. Der Ladeablauf muss wie folgt ablaufen :

1. A - Kein Ladestecker angeschlossen - 12 V

2. B - Ladestecker angeschlossen - Spannung am Control Pilot Signal CP sinkt auf 9 V- Widerstandskodierung im Stecker (R2) im Fahrzeug ist erkannt. Die Höhe der Spannung an CP wird aus der Reihenschaltung des Widerstands R1 in der Ladesteuerung, der Diode D (im Fahrzeug) und des Widerstands R2 im Fahrzeug an 12 V. Hier wird jetzt die PWM (Pulsweitenmodulation) durch einen Oszillator zugeschaltet und dadurch wird der zulässige Ladestrom codiert den das Elektroauto aus der Ladestation maximal begrenzt.

3. C - Ladevorgang – Erkennt das Elektroauto das PWM Signal, dann wird über eine weitere Zuschaltung eines Widerstandes die Spannung auf 6 V reduziert. Die Ladesteuerung in der Ladestation schaltet nun ein Lastschütz und das gibt das 1 – phasige oder 3 – phasige Netz an das Elektroauto weiter und es kann Strom fließen. Das Elektroauto fängt nun an zu laden.

4. B - Ladevorgang beendet – Entweder das Elektroauto sagt (über die Abschaltung der Widerstände) zu der Ladestation, dass es fertig geladen hat oder die Ladestation schaltet das PWM Signal und das Schütz ab. Der Stecker ist nun Spannungsfrei und auf dem CP sind jetzt 9 V.

5. A - Ladestecker entfernt – Wenn nun der Ladestecker vom Fahrzeug entfernt wird, dann steigt die Spannung nun wieder auf die Ausgangsspannung von 12 V.


Damit die Ladestation und das Elektrofahrzeug wissen, welche maximale Leistung über das Ladekabel fließen kann, gibt es im Stecker einen Kodierwiderstand. Dieser Kodierwiderstand wird im Stecker für das Fahrzeug und beim Mode 3 laden im Stecker für die Ladestation, zwischen PE und PP (Proximity Plug) angeschlossen. Folgende Widerstände sind für folgende maximale Stromstärken : - 1500 Ω (1000 – 2200 Ω) für maximal 13 A - 680 Ω (330 – 1000 Ω) für maximal 20 A - 220 Ω (150 – 330 Ω) für maximal 32 A - 100 Ω (75 – 150 Ω) für maximal 63 A - 2200 Ω wird nicht geladen bzw. entsteht ein Fehler Damit das Elektroauto laden kann muss man nun ein System aufbauen, dass einen sicheren Ladezyklus gewährleistet. Es gibt für die Elektromobilität nur 4 Lademodi, die das ermöglichen. Dies ist auch in der internationalen Norm IEC 61851-1 beschrieben. 

Fehlen Informationen oder möchten Sie sonst noch gerne mehr über die Grundlagen oder Weiteres zum Thema Elektromobilität wissen, dann kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne. HIER klicken zur Kontaktaufnahme !

 © ESL E-MOBILITY

Ladekabel

Alle Preise inkl. MwSt.
Wenn Sie ein Geschäftskunde sind, besuchen Sie bitte unseren B2B-Shop:

Sie können keinen Produkthersteller finden?
Suchen Sie nach einer bestimmten Marke, die nicht aufgeführt ist? Dann kontaktieren Sie uns. 

Artikel 1-144 von 230

  1. Walli | Ladekabel Elektroauto | Typ 2 Ende offen | Wallbox Anschluss | 11kW | 16A | 400V | 3 phasig | Länge individuell | grün
    Walli | Ladekabel Elektroauto | Typ 2 Ende offen | Wallbox Anschluss | 11kW | 16A | 400V | 3 phasig | Länge individuell | grün
    Ab 175,00 € *
    Lieferzeit ca. 2 - 5 Werktage
  2. Walli | Do | Ladekabel Elektroauto | Typ 2 Ende offen | Wallbox Anschluss | 22kW | 32A | 400V | 3 phasig | Länge individuell | grün
    Walli | Ladekabel Elektroauto | Typ 2 Ende offen | Wallbox Anschluss | 22kW | 32A | 400V | 3 phasig | Länge individuell | grün
    Ab 180,00 € *
    Lieferzeit ca. 8 - 10 Wochen
  3. Walli Ba Ladekabel Elektroauto Typ 2 Ende offen Wallbox Anschluss 7,4 kW 32A 1 phasig blau 5m
    Walli Ba | Ladekabel Elektroauto | Typ 2 Ende offen | Wallbox Anschluss | 7,4 kW | 32A | 1 phasig | blau | individuelle Längen
    Lieferung auf Anfrage